Zum Inhalt springen

Anlass

Eröffnungsfest

Bei schönem Herbstwetter feierten wir vom Claro Weltladen zusammen mit unserem neuen Nachbarn buk (Buchladen des Vereins Buch+Kultur) am 13. September 2025 die Eröffnung unserer neuen Läden. Zum Auftakt spielte ein Alphorntrio. Es folgten Reden des buk-Präsidenten Christoph Vollenweider, des Stadtpräsidenten Pascal Bassu und unserer Präsidentin Irene Kupper. Am Nachmittag unterhielt uns Pius Larcher mit swingenden Klängen.

Das gut gelaunte Publikum genoss Suppe und ein Glas Wein, später ein Partybrot oder ein Stück Kuchen. Die Freude über die Aufwertung des Zentrums Oberwetzikon war riesig. Wir erhielten viel Lob für den tollen Laden und Anerkennung für unseren Mut, den Umzug zu wagen. An der Kasse stand man gar Schlange – wann gab es das zum letzten Mal?

Im Videobeitrag von Wetzikon TV können Sie die Reden zum Fest mitverfolgen. Die Rede unserer Präsidentin Irene Kupper beginnt ungefähr bei Minute 9.30.

Ochsen-Märt 2025

Bei schönstem Herbstwetter fand am 6. und 7. September 2025 der Ochsen-Märt in Kempten statt. Der Claro war am Sonntag mit einem bunt geschmückten Stand dabei. Vorwiegend Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Quartier bummelten durch die Stände, aber auch auswärtige Gäste genossen die friedliche Stimmung.

„Hauptsache gesund“

Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen: Das wollten sich die Mitarbeiterinnen des Claro-Ladens nicht entgehen lassen. Am 30. Juni 2025 besuchten sie die Ausstellung „Hauptsache gesund“ im Stapferhaus Lenzburg. Der interaktive Parcours ist anregend gestaltet und spricht alle Sinne an. „Wie gesund ist gesund genug?“ Die neun Mitreisenden würden auf diese viele weitere Fragen wohl neun ganz unterschiedliche Antworten geben.
Wie gesund der anschliessende Zvieri war, lassen wir höflichkeitshalber offen.

Suppenzmittag

Drei Wochen vor Ostern 2025 fand der traditionelle ökumenische Suppenzmittag statt. Nach dem Gottesdienst genossen die Besucherinnen und Besucher das Zusammensein bei einer feinen Suppe, Kaffee und Kuchen. Am Claro-Stand wurde rege geplaudert. Die schönen Geschenke und feinen Köstlichkeiten begeisterten die Kundschaft.

Chlausmärt Robehuuse

Eine schöne Tradition ist der alljährliche Chlausmärt im Stadtteil Robenhausen. Im Jahr 2024 fand er am 1. Dezember bei schönem Winterwetter statt. Die Besucherschar flanierte zahlreich an den Ständen vorbei und erstand manches Weihnachtsgeschenk. Der Claro Wetzikon durfte die neue Blache einweihen: „Genuss, der wirkt“ lautet nun das Motto.

20-Jahr-Jubiläum

Am 20. und 21. September 2024 hat der Verein „claro Weltladen Wetzikon“ sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Schon lange vorher gab es die ökumenische Dritte-Welt-Gruppe, die sich für fairen Handel einsetzte, als noch niemand davon sprach. Als ein Laden an der Usterstrasse 31 gemietet werden konnte, sollte das Risiko nicht auf Privatpersonen lasten. So wurde 2004 der Verein gegründet.

Das Glücksrad macht Jung und Alt viel Spass.

Zu gewinnen gibt es Köstlichkeiten aus dem Claro-Sortiment oder Rabatt auf den Einkauf.

„Reichtum und Armut“ im Ritterhaus

Der Jahresausflug 2024 führte die Mitarbeitenden des Claro Wetzikon am 24. Juni ins Ritterhaus Bubikon. Der schöne Frühsommertag verlockte die Hälfte der Teilnehmenden zur An- und Rückreise mit dem Velo.

Stilvoll gekleidet nahm uns Ritter Kurt mit in längst vergangene Zeiten. Seine schwarze Kluft verrät, dass es sich um einen Johanniter der Kommende handelt. Wäre er in kriegerischer Mission unterwegs, trüge er das weisse Kreuz auf rotem Grund.

Standesunterschiede gab es im Mittelalter genauso wie heute. Das zeigt die Sonderausstellung „Reichtum und Armut“. Während das Gesinde beispielsweise mit dem Holzlöffel ass, verwendeten Handwerker den Blechlöffel. Adel und Klerus hingegen benützten Silberbesteck.

Bei Kaffee und Kuchen im Gartencenter Meier bot sich Gelegenheit für ungezwungene Gespräche abseits des Tagesgeschäfts.

Chlausmärt Robehuuse

Am 3. Dezember 2023 war es wieder soweit: Bei bitterkaltem, aber schönem Winterwetter fand im Dorfkern Robenhausen der traditionelle Chlausmärt statt. Die Kundschaft freute sich über unser Weihnachtssortiment und erstand das eine und andere Geschenk – nicht zuletzt für sich selbst.
Der Claro dankt dem OK für die wiederum reibungslose Organisation des Anlasses ganz herzlich.

Ladenleiterin Elisabeth Schwyter und Iris Walder präsentieren unser Sortiment und geben kompetent Auskunft.

Nichts Weihnachtliches, sondern praktische Küchentücher von der Stiftung Wabe, Wald, haben es Stadtpräsident Pascal Bassu angetan.

Chämptner Märt

Ein Mal pro Monat findet vor der Alterssiedlung Kempten der Chämptner Märt statt. Am 15. Juli 2023 war der Claro zum ersten Mal dabei. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren erstaunt über unser grosses Sortiment und erstanden das eine oder andere Geschenk, nicht zuletzt für sich selbst.

Unsere Präsidentin Irene Kupper betreut den Claro-Stand.

Suppenzmittag

Am 19. März 2023 fand der traditionelle Suppenzmittag statt, ein Anlass im Rahmen von Brot für alle/Fastenopfer. Nach dem Gottesdienst genossen rund 120 Leute eine feine Gerstensuppe. Danach gab es noch Tee und Kuchen. Wir vom Claro-Laden hatte einen Stand, an dem eine kleine Auswahl unserer Produkte eingekauft werden konnte. 

Extratisch mit unseren Claro-Produkten